Dieses System hat sich in den vergangenen Jahren gegenüber anderen Schleppschlauch-systemen durchgesetzt. Der Quergleis wurde durch einen Arm ersetzt, der an das Front-Hubwerk und das Frontladesystem des Schleppers angeschlossen ist. Dadurch wird eine ideale Gewichtsverteilung erreicht.
Bei längeren Spuren übt dieses System nicht mehr Druck auf die Hinterachse, sondern auf die Vorderachse des Schleppers aus. Dadurch kann der Schlepper mit einem wesentlich niedrigeren Reifendruck gefahren werden, was wiederum zu weniger Bodenverdichtung führt. Der Arm ist um 360 Grad frei schwenkbar, wodurch er immer die ideale Zuglinie einnimmt und am Vorgewende den Schlauch maximal entlastet.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Bremspedale beim Wenden am Vorgewende sowie bei der Bearbeitung des Vorgewendes nicht mehr eingestellt werden müssen. Der Fahrer muss den Schwenkarm während der Ausbringung nicht separat bedienen und kann sich somit vollkommen auf das Fahren konzentrieren. Das Endteil des Schwenkarms ist höhenverstellbar, sodass die Kraftverteilung auf Vorder- und Hinterachse des Schleppers eingestellt werden kann. Ideal für lange Spuren! Da der Druck der Scheiben am Schlitzgerät von der Kabine aus proportional regelbar ist, kann auch der Druck auf die Hinterachse des Schleppers geregelt werden. Diese Kombination von Techniken und einem niedrigeren Luftdruck ermöglicht Schleppabstände, die normalerweise als unmöglich gelten. Durch den Schwenkarm werden keine Zugkräfte mehr auf den Injektor ausgeübt, was die Lebensdauer des Injektors verlängert. Der schlichte Aufbau wiederum minimiert die Wartungskosten.